Datenschutzerklärung
Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite, werden verschiedene, auch personenbezogene Daten erhoben. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten (Definition nach Art. 4 (1) DSGVO) vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben, wofür wir sie nutzen, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Das geschieht vor allem, um Ihnen einen komfortablen und sicheren Zugang zu unseren Informationen und Angeboten zu ermöglichen. Selbstverständlich verfolgen wir mit unserem Webauftritt auch wirtschaftliche Interessen, mit denen wir sowohl unser Image als auch unseren Umsatz stärken wollen. Aus Fairness- und Transparenzgründen informieren wir Sie hierüber gerne nachfolgend ausführlich im Sinne der EU-DSGVO (Europäische Datenschutzgrundverordnung):
Wer ist verantwortlich für die Datenerhebung?
Verantwortlich für die Datenerfassung durch Ihren Besuch auf dieser Webseite ist Rühlmann-Bau GmbH (Link zum Impressum) als Webseitenbetreiber.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen automatisch beim Besuch der Webseite durch die verwendeten IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Webseite betreten. Andere Daten werden dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Webseite zu gewährleisten.
Weitere Details erläutern wir in den folgenden Abschnitten.
TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie
zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des
Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln,
nicht von Dritten mitgelesen werden.
Ihr Kontakt zu unserem Datenschutzbeauftragten
Wir haben https://mb-datenschutz.de als Datenschutzbeauftragte bestellt.
Anfragen zum Datenschutz bitte an E‑Mail: datenschutz@ruehlmann-bau.de für alle anderen Anfragen nutzen Sie bitte unser Kontaktformular https://www.ruehlmann-bau.de/kontakt/
Informationspflichten für Bewerber
Wir freuen uns, dass Sie sich für uns interessieren und sich für eine Stelle in unserem Unternehmen bewerben oder beworben haben. Wir möchten Ihnen nachfolgend gerne Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Bewerbung erteilen.
„Informationspflicht für Bewerber„
Datenerfassung auf unserer Webseite
Cookies
Unsere Webseite verwendet so genannte Cookies. Diese dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind Textdateien, die im Browser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Man unterscheidet zwischen so genannten “Session-Cookies” und „persistenten Cookies“. Erstere werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis sie ablaufen oder gelöscht werden. Diese Cookies ermöglichen es, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen und die von Ihnen zuvor gemachten Einstellungen für Sie anzuwenden.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und diese nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Webseite eingeschränkt sein.
Session-Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Einwilligung mit Borlabs Cookie
Unsere Website nutzt die Consent-Technologie von Borlabs Cookie, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies in Ihrem Browser oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist die Borlabs GmbH, Rübenkamp 32, 22305 Hamburg (im Folgenden Borlabs).
Wenn Sie unsere Website betreten, wird ein Borlabs-Cookie in Ihrem Browser gespeichert, in dem die von Ihnen erteilten Einwilligungen oder der Widerruf dieser Einwilligungen gespeichert werden. Diese Daten werden nicht an den Anbieter von Borlabs Cookie weitergegeben.
Die erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern bzw. das Borlabs-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Details zur Datenverarbeitung von Borlabs Cookie finden Sie unter https://de.borlabs.io/kb/welche-daten-speichert-borlabs-cookie/.
Cookies anpassenDer Einsatz der Borlabs-Cookie-Consent-Technologie erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Matomo
Zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Webseiten verwenden wir das Webanalysetool „Matomo“. Matomo erstellt Nutzungsprofile auf Grundlage von Pseudonymen. Hierzu werden permanente Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert und von uns ausgelesen. Auf diese Weise sind wir in der Lage, wiederkehrende Besucher zu erkennen und zu zählen. Wir verwenden zudem die Module Heatmap & Session Recording. Der Heatmap-Dienst von Matomo zeigt uns die Bereiche unserer Webseite an, in denen die Maus am häufigsten bewegt wird oder die am häufigsten angeklickt werden. Der Session-Recording-Dienst zeichnet einzelne Nutzersitzungen auf. Wir können aufgezeichnete Sitzungen wiedergeben und so die Benutzung unserer Webseite analysieren. In Formularen eingegebene Daten werden nicht aufgezeichnet und sind zu keinem Zeitpunkt sichtbar.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern Sie Ihre Einwilligung über unser Banner abgegeben haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Bitte treffen Sie die entsprechenden Einstellungen über unser Banner.
Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Matomo und den datenschutzrechtlichen Regelungen finden Sie unter: https://matomo.org/privacy/Ihr Besuch auf dieser Website wird derzeit durch das Matomo-Webanalyse-Tool erfasst. Klicken Sie hier, um die pseudonyme Datenerfassung zu stoppen.
Sie haben die Möglichkeit zu verhindern, dass von Ihnen hier getätigte Aktionen analysiert und verknüpft werden. Dies wird Ihre Privatsphäre schützen, aber wird auch den Besitzer daran hindern, aus Ihren Aktionen zu lernen und die Bedienbarkeit für Sie und andere Benutzer zu verbessern.Ihr Besuch dieser Webseite wird aktuell von der Matomo Webanalyse erfasst. Diese Checkbox abwählen für Opt-Out.
You may choose to prevent this website from aggregating and analyzing the actions you take here. Doing so will protect your privacy, but will also prevent the owner from learning from your actions and creating a better experience for you and other users.
Server-Log-Dateien
Der Provider unserer Webseite erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Zu den Daten der Log-Dateien gehören:
Referrer URL (zuvor besuchte Webseite)
Angeforderte Webseite oder Datei
Browsertyp, Browserversion und Sprache
verwendetes Betriebssystem und dessen Oberfläche
Verwendeter Gerätetyp
IP-Adresse in anonymisierter Form (wird nur zur Feststellung des Orts des Zugriffs verwendet)
Uhrzeit der Serveranfrage
Http-Statuscode – Zugriffsstatus
die übertragene Datenmenge
Speicherdauer beträgt 8 Wochen
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur optimalen Darstellung und Sicherheit der Webseite aufgrund unseres berechtigten Interesses gestattet.
Anfragen mit MEETOVO
Wir nutzen für die Verarbeitung von Anfragen die Software-Lösung des Anbieters MEETOVO, Lukas & Christof Bludau GbR, Kasernenstraße 12, 21073 Hamburg, Deutschland. Der Anbieter arbeitet nach den gesetzlichen Vorgaben des Art. 28 DSGVO. Strengste Vertraulichkeit Ihrer Daten bleibt somit jederzeit gewahrt.
Wenn Sie eine Anfrage an uns übermitteln, wird bei dem Aufruf der Anfrageseite eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Server des Anbieters hergestellt. Dieser erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Die IP-Adresse wird anonymisiert und nach 7 Tagen wieder gelöscht. Wenn Sie eine Anfrage über das eingebundene Formular absenden, werden die von Ihnen eingegebenen zur Anfrage erforderlichen personenbezogenen Daten (E‑Mail-Adresse, Vor- und Nachname, Mobilfunknummer bzw. Telefonnummer) an den Anbieter übermittelt und auf dessen Servern gespeichert sowie per E‑Mail an uns übermittelt. Alle weiteren Formulareingaben werden bereits während ihrer Eingabe zu Analysezwecken übermittelt, wenn Sie diesem zustimmen. Die Erhebung dieser Daten ist für die Durchführung der Anfrage erforderlich. Ohne diese Verarbeitung können Sie keine Anfragen stellen.
Diese Verarbeitung erfolgt gem. Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen und Serviceleistungen sowie auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an der Durchführung einer schnellen und effektiven Anfrage im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit f. DSGVO.
Der Anbieter löscht Ihre Daten, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Der Anbieter überprüft die Erforderlichkeit alle zwei Jahre. Im Übrigen erfolgt die Löschung jedoch spätestens 5 Jahre nach der letzten Anfrage. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://meetovo.de/datenschutz
Besucher Interaktion der Webseite
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt i.d.R. auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung bzw. ‑durchführung). Ihre Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Falls wir gesetzliche Aufbewahrungsfristen befolgen müssen, löschen wir nach deren Ablauf.
Firmenseiten in Sozialen Medien
Datenschutzerklärung zu unserem Facebook-Auftritt
Die Ziele unserer Rühlmann-Bau GmbH-Facebookseite sind
• der direkte Kontakt zu unseren Online-Besuchern mit dem Ziel der Kundengewinnung und-bindung und dem damit verbundenen Angebot zeitgemäßer Kommunikationskanäle,
• Hinweise auf unsere Beiträge und Angebote,
• statistische Analysen zu eigenen Marktforschungszwecke.
Nach Art. 6 (1) f DSGVO liegt die Nutzung dieses Social-Media-Kanals in unserem berechtigten Interesse. Dennoch ist es uns wichtig, Sie soweit wie möglich über die datenschutzrelevanten Dinge, die wir aktiv mitzuverantworten haben, hier transparent zu informieren.
Beim Besuch unserer Facebookseite erfasst Facebook u.a Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem Endgerät vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Facebook-Seite statistische Informationen über die Inanspruchnahme unserer Seite zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie dies vermeiden möchten, melden Sie sich bei Facebook ab bzw. unterbinden Sie die Funktion angemeldet bleiben und konfigurieren Sie Ihren Browser so, dass Cookies nicht gesetzt bzw. zeitnah gelöscht werden. Nähere Informationen zum Einsatz von Cookies durch Facebook finden Sie in deren Cookie-Richtlinie. Sie können zudem in den Werbeeinstellungen sowie in den allgemeinen Einstellungen in geringen Umfang die Art, wie Facebook Ihre Daten nutzt, beeinflussen.
Derzeit nutzen wir auf dieser Seite keine weiteren als die Grundfunktionen.
Die Informationen zu den Grundfunktionen von Facebook Fanpages finden Sie hier.
Grundfunktionen: https://www.facebook.com/business/help/1090341941153646?id=939256796236247
Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von der Facebook Ltd. verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen Facebook erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Facebook in allgemeiner Form in seinen Datenverwendungsrichtlinien.
Anbieter der Facebook Fanpage:
Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook erhält man in den folgenden Links:
Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/
Opt-Out: https://www.facebook.com/settings?tab=ads und http://www.youronlinechoices.com
Für die gemeinsame Verarbeitung im Sinne von Art. 26 EU-DSGVO hat Facebook entsprechende Regelungen zur Verfügung gestellt: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
YouTube
Auf unserer Webseite zeigen wir Ihnen auch Inhalte der Videoplattform YouTube. Betreiber von YouTube ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Wenn Sie eine unserer, mit einem YouTube-Video gestalteten Seite besuchen, wird durch ein Plug-In verhindert, dass eine sofortige Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt wird. D.h. die sogenannten „iframes“ für YouTube sind blockiert und mit einem automatischen Button versehen. Erst durch Ihre Einwilligung per Klick auf diesen Button wird die Verbindung zu YouTube ermöglicht. Dabei wird dem Server dann Ihre IP-Adresse mitgeteilt und welche unserer Seiten Sie besucht haben. YouTube setzt Cookies und arbeitet mit Werbenetzwerken. Weiteres dazu finden Sie hier unter „Cookies“ und in der Datenschutzerklärung von YouTube (Link unten).
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Die Nutzung von YouTube erfolgt nur mit Ihrem Einverständnis per Klick (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Welche Rechte haben Sie nach der EU-DSGVO?
Die EU-DSGVO hat das Ziel, Ihnen als betroffene Person größtmögliche Kontrolle über Ihre personenbezogenen Daten zu sichern. Als personenbezogen gelten alle Daten, die auf Sie als Person mittel- oder unmittelbar beziehbar sind. Damit Sie die Kontrolle über Ihre Daten wirksam ausüben können, haben Sie uns gegenüber folgende Rechte:
Recht auf Auskunft nach Artikel 15 EU-DSGVO,
das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 EU-DSGVO,
das Recht auf Löschung nach Artikel 17 EU-DSGVO,
das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 EU-DSGVO
das Recht auf Widerspruch aus Artikel 21 EU-DSGVO.
das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde nach Artikel 77 EU-DSGVO, wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten unrechtmäßig verarbeiten. Eine Liste aller Aufsichtsbehörden finden Sie hier:
Eine Liste aller Aufsichtsbehörden finden Sie hier: www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
Das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 wäre beim Besuch unserer Website nur dann relevant, wenn Sie die Möglichkeit hätten, ein Profil (z.B. Bewerberprofil, Mitgliederprofil o.ä.) anzulegen bzw. entsprechende Informationen über sich einzugeben.
Stand: 19.12.2022